Stretching und Beweglichkeit |
|
Was versteht man unter Beweglichkeit?
Die Beweglichkeit setzt sich aus anatomisch-physiologischer Sicht aus der Gelenkigkeit und der Dehnfähigkeit zusammen. Die Gelenkigkeit wird durch die Form der am Gelenk beteiligten Knochen bestimmt und ist im Gegensatz zur Dehnfähigkeit kaum beeinflussbar. Diese bezieht sich im Wesentlichen auf die gelenkumgebenden bindegewebigen Strukturen (Sehnen, Bänder, Gelenkkapseln) und auf die Muskulatur mit ihren bindegewebigen Anteilen. Hier setzt das Training an.
Wozu ist Stretching gut?In unserem Alltag schöpfen wir den maximalen Bewegungsradius nur selten aus. Durch unser "Büroleben" - häufiges Sitzen, kleine monotone Bewegungen - kommt es auf lange Sicht zu Beweglichkeitseinschränkungen: Alle Systeme des Körpers passen sich diesen Beuge- und Bewegungsanforderungen an.
Dehnreize dienen als Ausgleich zu unserem bewegungsarmen Alltag und wirken den negativen Bewegungsmustern entgegen, sie aktivieren den Stoffwechsel in allen Strukturen und dienen als Grundlage für die körperliche Leistungsfähigkeit.
Die Übungen dieser Stunde dienen dem Erhalt und der Verbesserung der Beweglichkeit, als Gelenkspflege und sie wirken sich positiv auf das subjektive Wohlbefinden aus. Die Auswahl der Dehnungsübungen erfolgt unter einem ganzheitlichen, gesundheitsorientierten Aspekt.
"Stretching" ist für alle Altersgruppen und Fitnesslevels
geeignet ist!
Die Schwerpunkte werden unterschiedlich gesetzt und in jedem Training
an das technische Können der
TeilnehmerInnen angepasst . Als Einzeltraining bei Ihnen zu Hause oder als Gruppentraining möglich.
|